European Cities Performance Study 2021
Die im 3. Quartal 2020 durchgeführte Studie vom ETI, Europäisches Tourismus Institut, untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Reiseverhalten und die Besuchsbereitschaft von Städtereisenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für 120 städtetouristische Reiseziele in ganz Europa. Mit Unterstützung vom Sinus-Institut werden die Befragungsergebnisse fachlich weiter qualifiziert, um z.B. auch individuelle Milieu-Auswertungen vornehmen zu können.
Was Städtereisende aktuell bewegt: Reisemotive, Reiseverhalten und Besuchsbereitschaft in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen haben den Tourismus allgemein und den Städtetourismus im Besonderen hart getroffen. Noch immer sind die Effekte deutlich im Reise- und Konsumverhalten wahrnehmbar. Für den Städtetourismus in Europa sowie das Tourismusmarketing und -management ergeben sich hieraus neue Rahmenbedingungen und Entwicklungsparameter, die es für eine effektive und effiziente Marktbearbeitung zu berücksichtigen und konsequent zu monitoren gilt.
Zielsetzung ist eine kontinuierliche Erhebung der sich wandelnden Gästebedürfnisse zur Identifizierung neuer Entwicklungserfordernisse und Marketinginstrumente. In mehreren Wellen sollen zu verschiedenen Zeitpunkten und entsprechend der Marktdynamik die Reisemotive, Reiseverhalten und Besuchsbereitschaft der Städtereisenden gezielt untersucht werden.

Profitieren Sie mit der European Cities Performance Study von entscheidenden Wettbewerbsvorteilen
Gehören Sie zu den strategischen Marktplayern, die mit fundierten Marktwissen und solider Marktforschung auf die Effekte der Corona-Pandemie reagieren.
- Basismodul: Befragung Städtereisende 2.750,- €
- Zusatzmodul I: Sinus-Milieus® 2.200,- €
- Zusatzmodul II: Entwicklung der Gästezahlen 16.500,- €
- Premium-Paket: Basis- und Zusatzmodule 19.800,- €
(statt 21.450,- €)
Preise (jeweils zzgl. USt.)
Gruppenrabatte für Sammelbestellungen ab 5 Beziehern sind nach Absprache möglich.

Kontakt
Weitere Informationen zur Städtestudie direkt beim Europäischen Tourismus Institut.
Eine Kompaktinformation zur Studienreihe (pdf) und ein Bestellformular finden Sie hier.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Jurriën Dikken
Telefon: +49 40 – 419 23 96 26
E-Mail: dikken@eti-institut.de